Wer sind die HERZWESEN®?

HERZWESEN® Handpuppen sind allesamt besondere kleine und große Persönlichkeiten. Marie-Anne Raithel, die Entwicklerin und Gestalterin, hat die mittlerweile 21 HERZWESEN® für Kinder, Familien und Erwachsene als individuell erfahrbare und ursprüngliche Charaktere auf die Welt gebracht und ist damit die „Mutter“ der HERZWESEN®. Wertvolle Tipps sind auch immer wieder von Kindern selbst gekommen. Die Zeichnungen der Kinder waren eine wichtige Grundlage, die ‚gefühlsstarken‘ Wesen genauso entstehen zu lassen, um es Kindern, Familien und Menschen zu erlauben, neugierig, leicht und ganz in ihrem Tempo eine Türe zu ihren Gefühlen und Bedürfnissen zu öffnen und ein Mittler für Perspektivwechsel zu sein.

Was unterscheidet HERZWESEN® von anderen Handpuppen?

Die HERZWESEN® Persönlichkeiten sind in Größe, Farbe, Material, Beweglichkeit und Haptik genau an Kinderhände angepasst. Wieso das wichtig ist? Damit insbesondere Kinder die Handpuppen auch so mit ihren Händen umfassen können, wie es für sie wichtig und natürlich ist. Gerade hier liegt der Schlüssel zur Einzigartigkeit und Stärke, wenn Kinder sich von dem oftmals noch Verborgenen, Spürbaren, wenig Beschreibbaren ergreifen lassen und über spielerische Übungen in den sozial- emotionalen Kompetenztrainings sowie in der Therapie die HERZWESEN®-Handpuppen auf ihre Lebensbühne bringen. Die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung wird gestärkt und das Kind darin ermutigt, mit einem HERZWESEN® auf seine persönliche Entdeckungsreise zu gehen. Für die Arbeit mit Erwachsenen gibt es HERZWESEN® Persönlichkeiten in weiteren Größen.

Ohne viele Worte!

HERZWESEN® dürfen so sein, wie sie sind

Die Wesen verstehen die Gedanken- und Gefühlswelt von kleinen und großen Menschen – ohne viele Worte! Sie unterstützen und begleiten Menschen in Gruppen- und Einzeltrainings, Fortbildungen und mehrsprachigen Puppenspielen.

Die HERZWESEN® sind authentisch und laden zum Spielen, Kuscheln, Sprechen, Trösten ein. Mit ihnen lassen sich Tränen trocknen, wenn einmal Traurigkeit da ist. Mit ihnen kann Konzentration und Ausdauer trainiert werden, Konflikte können angesprochen und gute Lösungen gefunden werden. Sie hören zu, wenn ein treuer Zuhörer gebraucht wird. Sie lassen Zeit, akzeptieren auch, dass Dinge so sind wie sie Jetzt sind.

Sie machen Kleinen und Großen Lust und Mut, Dinge selbst zu entdecken und auszuprobieren.

Individuelle Entwicklungsprozesse, die aus dem Kind selbst heraus entstehen werden ermöglicht, um im KiTa-Schul- und Familienalltag zufriedener, achtsamer und gelassener miteinander umzugehen. Dabei werden die Fähigkeiten, Fertigkeiten und die Kommunikationsstrukturen aller Beteiligten gestärkt und können gezielt genutzt und weiterentwickelt werden.